Skip to main content

Blog von Jan Fader

Category: Nta

Mein Vorgesetzter verlässt die nta

Wie ich gerade mitbekommen habe, verlässt mein derzeitiger Vorgesetzter die nta Isny zum 28.02.2007. Da er aber noch jede Menge Resturlaub und Überstunden hat, ist er so zwischen Mitte und Ende Dezember dieses Jahres weg.

Ich möchte ihm auf diesem Weg für die sehr gute und auch lehrreiche Zusammenarbeit in der Systemadministration danken. Er hat mir während unserer Zusammenarbeit viel beigebracht, sowohl auf fachlicher Seite als auch in der Recherchetechnik.

60-Jahr-Feier der nta

Juchu die 60-Jahr-Feier ist rum. Nachdem in letzter Zeit die gesamte nta ein wenig in Eile war, wegen der 60-Jahr-Feier wird es jetzt hoffentlich wieder ruhiger. Gottseidank ist heute Feiertag und alle Helfer koennen sich nochmal erholen bevor morgen wieder die Vorlesungen bzw. Praktikas beginnen. Nochmal vielen Dank an alle die diese super Veranstaltung moeglich gemacht haben.

Die ganze Veranstaltung ging ueber das gesamte Wochenende und fing am Samstag morgen mit einem Festakt und vielen grossen Reden an. Vor bzw. waehrend den den Reden uebernahm die SuStA sowohl den Garderobendienst als auch die Kontrolle an der Tuer. Danach gab es Sekt und Haeppchen von Waldburg-Zeil. Anschliessend fanden in der gesamten Stadt interessante Fuehrungen (Kaesekueche, Nikolaikirche, Muenzpraegemuseum, usw.) statt. Am Abend fand dann ein grosses Festbankett mit geladenen Gaesten statt. Zuvor hielt der Minister des Landes eine Rede zum Thema “Private Hochschulimpulse in der Vergangenheit und in der Zukunft”. Am spaeten Abend spielten dann “franky and amigos”. Die Band spielte von Wiener Walzer, durch alle Jahrzente seit den 50ern bis zu aktuellen Hits alles. Die Tanzflaeche war den ganzen Abend gerammelt voll. Nachdem die Gaeste dann alle weg waren, haben wir noch die Tische abdekoriert und haben uns jeder noch ein Bier aus dem SuStA-Lagerraum genehmigt. Gestern um neun, also noch mitten in der Nacht, haben wir uns dann zum Anruehren des Waffelteigs getroffen und danach fuenf Stunden lang Waffeln verkauft. Genaugenommen haben Babsi, Katharina und Tobi die Waffeln und den Tee (mit und ohne Rum) verkauft, da ich teilweise die technische Betreuung im grossen Hoersaal uebernehmen sollte. Leider war das Wetter gestern nicht so toll.

Auf der Suche nach dem Biodiesel oder Wie man als Informatiker zwei CTA’s helfen kann

Hallo Leute,

heute abend hab ich fuer meine Ex-Mitbewohnerin Babsi anderthalb stundenlang nach einer Vorschrift zur Herstellung eines Fettsaeuremethylesters gesucht.

Nach ca. 20 minuetiger Suche hab ich mich dann auf ein spezielles Fett (Rapsoel) gestuerzt.

Ich hatte dann auch relativ schnell eine Vorschrift zur Veresterung von Rapsoel mit Hilfe von Schwefelsaeure und Ethanol gefunden. Allerdings findet sich leider keine Vorschrift zum Reinheitsnachweis von Rapsoelmethylester in der GC.

Anscheinend gibt es eine DIN (Deutsche Industrie Norm) zu diesem Thema. Die DIN EN 14214 beschreibt “Kraftstoffe fuer Kraftfahrzeuge - Fettsaeure-Methylester (FAME) fuer Dieselmotoren - Anforderungen und Pruefverfahren” und kostet bei din.de 44,60 EUR.

Typographie im Web oder der einfache Weg um wahnsinnig zu werden

Hallo Leute, jeder von euch der eine Website – egal ob mit oder ohne CMS – besitzt, sollte mal ueberpruefen, ob das Layout, denn den “Standards” fuers Web entspricht.

Ich hab heute mal wieder den ganzen Tag an der Website der nta gefeilt, wobei ich eher mit der Raspel am Werk war.

Hat sich von euch schonmal jemand darueber Gedanken gemacht, wann man einen Bindestrich (-) einen Gedankenstrich (–) und wann einen langen Gedankenstrich (—) benutzt? Oder warum man im klassischen Satz bevorzugt Blocksatz verwendet; es im Web auch ein Attribut (align=justify) dafuer gibt, die Verwendung aber als Unsitte gilt? Oder warum bei der Auslassung im Wort Scheisse nicht einfach drei Punkte (sch…) sondern eine Ellipse (sch…) verwendet?

Verlauf des 23. August 2005

Hallo Leute, heute hab ich bis auf zwei die restlichen Tabellenblaetter in der Excel-Tabelle fuer den 14.ten-Info fertig gemacht. Heute mittag hab ich mit Steffen versucht unter seinem Windows XP ein Typo3.8.0 aufzuziehen. Wir sind fast wahnsinnig geworden, da er irgendwie unser Passwort im Backend nicht akzeptieren wollte. Gegen spaeter hab ich dann noch ein wenig am Design meiner privaten Website gewerkelt und sie dem Design des Journals angenaehert. Dabei hab ich mal wieder festgestellt wie super CSS-Styles sind (Eine Datei aendern und die ganze Website sieht anders aus) Zusaetzlich hab ich angefangen einen Curriculum Vitae (lat. fuer Lebenslauf) in die Website zu integrieren.

Verlauf des 22. August 2005

hallo leute, heute hab ich den ganzen Tag an der Excel-tabelle fuer den 14.ten Info gesessen und hab nur 3 Tabellenblaetter an die neue SPO angepasst und korriegiert bekommen fluch heut mittag war ich mit den Heidi und Gunnar vom CPL(http://www.labor-isny.de) beim Fuka, das ist der Chinese mit All-You-Can-Eat für 6,5 EUR Heute ist Steffen, nach knapp einem halben Jahr bei SAP in Irland, wieder in Isny angekommen. Wir sind erstmal knapp zwei Stunden zusammengesessen und haben geratscht.