Skip to main content

Urlaub nur für mich

Seit dem 15.04.2023 hab ich Urlaub und es war sehr gut. Ich lass euch einfach mal stichpunktartig teilhaben: Tag -1 alle Bücher auf inventaire.io inventarisiert. Tag 0 Alle Arbeits-Tabs geschlossen. Abwesenheitsassistent in Teams und Outlook aktiviert. Teams-App auf dem Handy die Berechtigung für Benachrichtungen entzogen. Teams- und E-Mail-App vom Homescreen verbannt. Tag 1 Besuch auf dem Markt (okay das mach ich samstags immer). Buch gelesen. private E-Mails abgearbeitet. Kinobesuch: Dungeons & Dragons.

Hypetrain Bingo

Können wir alle mal bitte anfange Technik und neue Dinge richtig zu beurteilen bevor es zur neuen Lösung für alles gemacht wird. Meine Bingo-Karte ist echt voll. Erst waren es Chatbots, dann Blockchain (mit allen Heilsversprechen von Cryptowährungen), Machine Learning, Metaverse und jetzt ist AI/KI (konkret Copilot oder ChatGPT) der neue heisse Scheiss. Zu Machine Learning finde ich https://xkcd.com/1838/ sehr gut. Ich bin ja häufig von Technik auch begeistert, aber AI/KI wird nicht alle unsere Probleme lösen.

Buchempfehlungen Januar 2023

Heute gibt es mal ein paar Buchempfehlungen von mir: Belletristik Quendel Den ersten Band habe ich im Herbst 2022 in zwei Wochen neben Arbeit und allem anderen verschlungen. Ich war froh den zweiten Teil schon direkt bestellt zu haben, da der Cliffhanger echt übel ist. Auch der zweite und dritte Teil haben mich sehr überzeugt. Die Geschichte ist sehr gut, stimmig und die Welt ist sehr detailliert beschrieben. Autorin: Caroline Ronnefeldt 3 Bände, jeweils ca.

Rückblick und Ausblick Habits

Habits Nach dem Lesen von Atomics Habits (dt. Die 1-Prozent-Methode) hab ich auch für mich einige Gewohnheiten (Habits) im letzten Jahr etabliert. Hier ein kleiner privater Statusbericht zu den laufenden und neuen Habits: erfolgreiche jeden Tag einen Artikel lesen jeden Tag Buch lesen zweimal pro Woche joggen einmal im Monat bloggen. Danke TilPod-Ironblogging neue und erweiterte jeden Tag 15 Minuten lesen einmal pro Woche fixe Zeit für private Projekte Ausblick Als nächstes Buch im Bereich Habits steht “Tiny Habits” von BJ Fogg auf dem Plan.

Values/Werte

Folgende Werte sind für mich sowohl beruflich als auch privat wichtig: Transparenz/Offenheit/Kommunikation Egal was ist (Gut, schlecht, informativ) immer kommunizieren. frühzeitig auch wenn Dinge noch unsicher sind. mit welchem Mittel bevorzugt kann man unter Kommunikationsmittel lesen. Ordnung/Courage Dinge richtig machen. Die richtigen Dinge machen. Nicht hudeln, sondern langsamer und dafür ordentlich. Pünktlichkeit Vorbereitung Planung. Mehr dazu Projekte und Wochenplanung Freundschaft wenige, aber dafür enger “Freunde sind die Familie, die man sich selber aussucht” wird Peter Ustinov zugeschrieben, aber das trifft es für mich sehr.

JSON-Tools für die Shell

Das Format JSON setzt sich ja immer mehr durch und ich find es super. Allerdings bin ich fast nur auf der Shell unterwegs und da sind die teilweise eher sperrig. Aber es gibt Abhilfe dafür. Hier einige von mir eingesetzte Tools. Die sind sicher nicht vollständig. Falls ihr weitere Tools im JSON-Kontext empfehlen könnt, dann bin ich um Kommentare froh. Anzeige Zur Anzeige von JSON reicht eigentlich cat oder bat, aber bei langen JSON-Dateien auf einer Zeile wird das dann schnell unübersichtlich und Syntax-Highlighting für unterschiedliche Typen hat man dann auch nicht.

☕Kaffee

Letzte Woche hat mir meine Kafferösterei leider ungemahlenen Kaffee geschickt und mich damit in ein böses Rabbithole zur Suche nach einer Kaffeemühle geschickt. Zeit über meinen Kaffee im Home-Office zu bloggen. Kaffeemühle Nach langem Suchen, Reviews lesen und Review-Videos schauen, habe ich mich für die EKM 300 von Rommelsbacher entschieden. Vorteile: Gröbere Mahlgrade auch für die French-Press und nicht nur ganz fein für Siebträgermaschinen. in der Schweiz gut zu bekommen. nicht zu teuer wenig Totraum Mengenvorwahl Kegelmahlwerk Zubereitung Ich liebe meine French-Press.

Workflow für News/Input

Ende letzten Jahres habe ich das Habit gefasst täglich mindestens einen Artikel zu lesen und das auch im Bulletjournal zu tracken. Damit hat sich mein Konsum an News deutlich stabilisiert und inzwischen hat sich auch ein Workflow herauskristallisiert. Input Als Input an News kommt ziemlich viel zum Einsatz: RSS in Newsboat (bevorzugt), wenige Newsletter und Mailinglisten in neomutt, Podcasts (in zweifacher Geschwindigkeit) und deren Show-Notes in Antennapod, Mastodon, Twitter, persönliche Empfehlungen auf div.

Kommunikation

Heute geht es um die von mir bevorzugten Kommunikationsmittel und warum ich das ein oder andere vorziehen. Hier die Argumente für meine Präferenzen. schriftlich und asynchron vor synchron Wichtig ist mir, dass der eintreffende Text bei der empfangenden Person mehrfach gelesen werden und ggf. auch übersetzt werden kann. Die Antwort kann vor dem Versand auch nochmal eine $Zeiteinheit liegen gelassen werden und dann verbessert/korrigiert werden. Das bringt auch gleich den Vorteil mit, dass die empfangende Person entscheidet, wann sie die Nachricht konsumiert und beantwortet und nicht die absendende Person.

Review Remarkable

Hardware Das Tablet ist mit 10.3 Zoll und einem E-Ink-Screen ausgestattet. Es fühlt sich wie eine Mischung aus A4 und A5 aus. Das Wichtigste ist aber das Schreibgefühl und das ist wirklich wie auf Papier. Div. weitere Informationen finden sich unter https://remarkablewiki.com/ Software Die Software ist gut, wird regelmässig aktualisiert und mit neuen Features versehen. Das installierte Linux ist per SSH erreichbar. Zusätzlich gibt es noch einen Stapel an “Hacks” mit zusätzlichen Features für das Remarkable.